How to Choose a Perfume with Pheromones for Every Season

Wann es kommt zu Bei der Auswahl des perfekten Parfüms spielen das Wetter und die Jahreszeit eine entscheidende Rolle. Dies gilt insbesondere für die Wahl von Parfüms mit Pheromonen, die darauf ausgelegt sind, die Anziehung zu verstärken und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Der ideale Duft für jede Jahreszeit kann erheblichen Einfluss darauf haben, wie Sie sich fühlen und Wie andere nehmen dich wahr. Das richtige mit Pheromonen angereicherte Parfüm kann Ihre Präsenz verstärken und einen charakteristischen Duft erzeugen, der sich mit den Jahreszeiten verändert. Aber wie wählt man das beste Pheromonparfüm für jede Jahreszeit aus? Lassen Sie es uns aufschlüsseln.

The image shows an arrangement of various perfume bottles and decorative elements. There are several glass perfume bottles of different shapes and sizes, some with spray nozzles and others with caps. The bottles are surrounded by decorative items such as a pink rose, cinnamon sticks, pearls, dried flowers, and small spherical ornaments. The lighting is soft and highlights the elegance and beauty of the perfume bottles and the surrounding decorations. This image is interesting and relevant as it showcases a visually appealing and aesthetically pleasing arrangement, often used in advertising or promotional materials for perfumes.

Die Rolle von Pheromonen im Parfüm verstehen

Pheromone sind vom Körper produzierte natürliche Chemikalien, die das Verhalten oder die Physiologie anderer beeinflussen, oft im sozialen oder sexuellen Kontext. Im Tierreich Pheromone eine entscheidende Rolle spielen in der Kommunikation, zum Signalisieren der Paarungsbereitschaft, zum Markieren von Revieren oder zum Warnen anderer vor Gefahren. Während die Rolle der Pheromone beim Menschen weniger verstanden und subtiler ist, spielen sie dennoch eine wichtige Rolle bei der Art und Weise, wie wir interagieren miteinander. Wenn es darum geht Parfüms und Pheromone werden in die Duftformel eingearbeitet, um die Anziehungskraft zu steigern, das Selbstvertrauen zu stärken und ein Gefühl emotionaler oder körperlicher Anziehung zu erzeugen.

In Parfümen sind Pheromone typischerweise synthetische Versionen der natürlichen Chemikalien, die unser Körper produziert. Diese Verbindungen sind darauf ausgelegt, bei anderen eine instinktive Reaktion auszulösen, die Sie verführerischer oder anziehender macht sagen zu müssen ein Wort. Die Rolle von Pheromonen im Parfüm geht über das bloße Hinzufügen einer weiteren Duftschicht hinaus – es geht darum, eine bestimmte Atmosphäre, eine Stimmung und eine unsichtbare Aura zu schaffen, die andere wahrnehmen können.

Die Wissenschaft hinter Pheromonen im Parfüm

Auf biologischer Ebene werden Pheromone vom vomeronasalen Organ (VNO) erkannt, einem Teil des Geruchssystems, das auf Pheromone reagiert und das bewusste Gehirn umgeht. Das bedeutet, dass Pheromone einen direkten, unbewussten Einfluss auf das Verhalten haben können. Beim Menschen Pheromone sind gedacht beeinflussen Anziehung, Stimmung und sogar emotionale Zustände. Obwohl wir sie nicht so bewusst wahrnehmen wie normale Düfte, deuten Studien darauf hin, dass Pheromone eine Rolle bei der zwischenmenschlichen Anziehung und Bindung spielen können.

In der Kontext von In Parfüms werden Pheromone oft verwendet, um die Attraktivität des Trägers zu steigern, indem sie diese unbewusste Reaktion auslösen. Die häufigsten Pheromone gebraucht in Duftstoffen sind Androstadienon (oft verbunden mit Männlichkeit und Anziehung) und Estratetraenol (verbunden mit weiblicher Anziehungskraft). Diese Chemikalien werden sorgfältig in Parfüme eingemischt, um das natürliche Duftprofil einer Person zu verstärken und sie für andere attraktiver zu machen.

Wie Pheromone in Düften wirken

Bei Einarbeitung in Parfüm entstehen Pheromone arbeiten durch Interaktion mit der natürlichen Chemie des Körpers, wodurch der Duft und die Wirkung des Trägers verbessert werden ihnen für andere auffälliger oder interessanter. Im Gegensatz zu herkömmlichen Duftnoten haben Pheromone keinen eigenständigen Geruch. Stattdessen dienen sie als Unsichtbareund doch kraftvoll, Verstärker, der mit der Chemie des Körpers und der Umgebung reagiert.

Die Rolle von Pheromonen im Parfüm besteht darin, ein Gefühl der Anziehung oder des Einflusses zu erzeugen, das subtil, aber überzeugend ist. Beispielsweise können Pheromone das Verhalten anderer in sozialen Situationen subtil beeinflussen, sei es in romantischen, beruflichen oder ungezwungenen Interaktionen. Eine Person, die ein Parfüm mit Pheromonen trägt, kann feststellen, dass sie mehr Aufmerksamkeit erregt, mehr Komplimente erhält usw einfach fühlen Sie sich selbstbewusster und charismatischer. Bei diesem Effekt geht es nicht darum, andere mit Düften zu überwältigen, sondern vielmehr darum, eine tiefe, ursprüngliche Reaktion auszulösen, die beeinflusst, wie andere Sie wahrnehmen.

Arten von Pheromonen, die in Parfüms verwendet werden

Verschiedene Pheromone haben unterschiedliche Wirkungen, und viele Parfums sind mit einer Kombination von Pheromonen formuliert, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Hier sind einige der häufigsten Pheromone, die in Parfums verwendet werden:

  1. Androstadienon: Androstadienon wird oft mit Männlichkeit in Verbindung gebracht und löst bei Frauen bekanntermaßen Anziehung aus. Es wird häufig in Herrenparfums verwendet, um die sexuelle Attraktivität und Dominanz zu steigern. Es hat einen subtilen, moschusartigen, erdigen Duft, der in Kombination mit anderen Noten den Anziehungsfaktor des Trägers erhöht.
  2. Estratetraenol: Dieses Pheromon wird in vielen Damenparfums verwendet, um den Reiz zu steigern und Aufmerksamkeit zu erregen. Es wird oft mit Weiblichkeit in Verbindung gebracht und soll eine beruhigende Wirkung auf Männer haben. Der Duft ist nicht sehr wahrnehmbar von allein, aber seine Wirkung ist wichtig für die Schaffung von Anziehung und emotionaler Verbindung.
  3. Androstenon: Androstenon kommt oft in Herrenparfums vor und kann ein Gefühl von Macht, Autorität und Dominanz hervorrufen. Es ist bekannt, dass es Aufmerksamkeit erregt, doch bei seiner Wirkung geht es weniger um Sinnlichkeit als vielmehr darum, eine beeindruckende Präsenz zu erzeugen.
  4. Kopuline: Dies sind natürliche Pheromone, die von Frauen produziert werden und oft Düften zugesetzt werden, um sie für Männer attraktiver zu machen. Sie sind in der Regel mit sexueller Anziehung verbunden und sollen bei Männern eine starke Reaktion auslösen, wodurch sie sich stärker zum Träger hingezogen fühlen.
  5. Oxytocin: Obwohl es sich technisch gesehen nicht um ein Pheromon handelt, wird Oxytocin manchmal Parfümen zugesetzt, um das Gefühl der Verbundenheit und Bindung zu verstärken. Bekannt als „Liebeshormon“, spielt es eine Rolle bei der Schaffung von Vertrauen und Zuneigung, was den Träger zugänglicher und emotionaler machen kann.

Der subtile Einfluss von Pheromonen auf Düfte

Während Pheromone in Parfümen eine wichtige Rolle spielen, sind ihre Wirkungen oft subtil und variieren von Person zu Person. Im Gegensatz zu traditionellen Duftnoten wie blumigen oder holzigen Elementen sollen Pheromone die Sinne nicht überwältigen. Stattdessen wirken sie im Hintergrund und beeinflussen unsichtbar die Art und Weise, wie andere Sie wahrnehmen.

Wenn Sie ein mit Pheromonen angereichertes Parfüm tragen, ist die Wirkung nicht unbedingt sofort oder offensichtlich. Es geht vielmehr darum, einen bleibenden, unbewussten Eindruck zu hinterlassen. Möglicherweise bemerken Sie, dass die Leute reagieren zu dir anders – vielleicht scheinen sie sich mehr zu Ihnen hingezogen zu fühlen, oder Ihr Selbstvertrauen nimmt zu. Diese Veränderungen sind das Ergebnis von Pheromone interagieren mit der Chemie Ihres Körpers und der Menschen um Sie herum und schaffen eine Atmosphäre, die die Anziehung oder Verbindung steigert.

Warum Pheromone bei der Auswahl eines Parfüms wichtig sind

Die Hinzufügung von Die Verwendung von Pheromonen in Parfümen ist eine spannende Entwicklung in der Duftstoffindustrie, denn sie geht über das bloße Wohlriechen hinaus – sie nutzt die psychologischen und biologischen Faktoren, die die menschliche Anziehungskraft auslösen. Wenn Sie ein Parfüm mit Pheromonen auswählen, entscheiden Sie sich nicht nur für einen Duft; Sie wählen einen Duft, der Einfluss haben kann der Weg Menschen reagieren auf einer tieferen, unbewussten Ebene auf Sie. Es geht darum, Ihre natürliche Ausstrahlung zu steigern und die Kraft der Chemie zu nutzen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Wenn Du schaust Um Ihre Präsenz zu verstärken, sei es bei einem romantischen Date, im beruflichen Umfeld oder bei alltäglichen sozialen Interaktionen, kann ein Parfüm mit Pheromonen Ihnen einen Vorteil verschaffen. Die richtige Mischung aus Pheromonen und Duftnoten kann Ihr Selbstvertrauen stärken, Ihre Anziehungskraft steigern und dafür sorgen, dass Sie sich für Ihre Mitmenschen anziehender fühlen. Egal, ob Sie sich für einen subtilen und süßen Duft oder für etwas Mutiges und Abenteuerliches entscheiden, Pheromone können Ihr Parfüm auf die nächste Stufe heben und dafür sorgen, dass Sie auf die richtige Art und Weise hervorstechen.

Winter- und Sommerparfums mit Pheromonen

The image shows an arrangement of various perfume bottles on a soft, light-colored surface. The bottles are of different shapes and sizes, with some having intricate designs and elegant caps. The colors of the bottles range from clear to shades of pink and light blue. The background includes soft, natural elements like dried flowers and pampas grass, adding to the aesthetic appeal of the scene. The lighting is soft and diffused, creating a warm and inviting atmosphere. This image is interesting because it showcases the beauty and variety of perfume bottle designs, highlighting their artistic and decorative aspects.

Die wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten im Winter und Sommer können die Wahrnehmung eines Duftes mit Pheromonen drastisch beeinflussen. In den kälteren Monaten Düfte neigen dazu, Aufgrund der niedrigeren Temperatur verdunsten sie langsamer, wodurch reichhaltige und schwerere Düfte ideal sind. Im Sommer beschleunigt die Hitze jedoch die Verdunstung, sodass leichtere, frischere Düfte vorzuziehen sind.

Winter:

In den Wintermonaten Parfüm soll Wärme und Tiefe verleihen. Reichhaltige, würzige und moschusartige Noten wie Vanille, Amber, Sandelholz und Oud harmonieren gut mit Pheromonen und ergeben einen verführerischen, gemütlichen Duft, der den ganzen Tag anhält. Diese Düfte vermitteln ein Gefühl von Intimität und Wärme und eignen sich daher perfekt für kälteres Wetter. Die Pheromone in diesen Düften sollen einen bleibenden Eindruck hinterlassen, mit subtiler, sinnlicher Wirkung.

Sommer:

Für den Sommer eignen sich eher leichte und erfrischende Düfte. Zitrus-, Blumen- und Wassernoten ergänzen die Pheromone und erzeugen einen frischen und belebenden Duft. Düfte wie Bergamotte, Lavendel, Jasmin und grüner Tee sind ideal für heißes Wetter, da sie erfrischend und belebend wirken und dafür sorgen, dass Sie gut riechen, ohne die Sinne zu überfordern. Die Pheromone arbeiten mit diesen leichteren Noten zusammen, um Ihre natürliche Anziehungskraft auf subtile Weise zu verstärken, ohne in der Hitze zu stark zu wirken.

Parfüm mit Pheromonen für Frühling und Sommer

Wenn das Wetter im Frühling wärmer wird, sollten Sie sich dafür entscheiden Parfüme, die frisch, leicht und luftig. Mit Pheromonen angereicherte Parfüme, die für diese Jahreszeiten entwickelt wurden, sollten Erneuerung und Energie widerspiegeln die kommen mit die Temperaturänderung.

Frühling:

Frühlingsparfums zeichnen sich typischerweise durch blumige, grüne und fruchtige Noten aus. Denken Sie an Düfte mit einem Hauch von Rose, Lilie, Pfingstrose oder Zitrusfrucht. Die mit diesen Düften kombinierten Pheromone rufen ein Gefühl von Frische und Vitalität hervor. Ein Parfüm mit leichten Pheromonen im Frühling erzeugt eine Aura natürlicher Anziehungskraft und Optimismus, die ideal zur romantischen Atmosphäre der Jahreszeit passt.

Sommer:

Im Sommer die Kombination aus Blumen- und Zitrusnoten mit Pheromonen sorgen für einen dynamischen und jugendlichen Duft. Leichte, luftige und kühlende Düfte wie Zitrone, Minze und ozeanische Düfte sind perfekt für einen heißen Tag. Die Pheromone verstärken die Wirkung dieser erfrischenden Düfte, wodurch sie in geselliger Runde noch fesselnder wirken und sich ideal für spontane Ausflüge oder abendliche Zusammenkünfte eignen.

Wählen Sie Parfüm mit Pheromonen für die kalte und warme Jahreszeit

Wenn Sie sich für ein Parfüm mit Pheromonen für kältere oder wärmere Klimazonen entscheiden, ist es wichtig zu berücksichtigen, wie das Wetter den Duft verändern kann. Kaltes Wetter neigt dazu, zu bewahren Duft länger, wodurch schwerere, tiefere Düfte ideal sind. Im Gegensatz dazu führt warmes Wetter dazu, dass Parfüm schneller verdunstet. Das heißt, Sie brauchen leichtere Düfte.

Kalte Jahreszeiten:

Parfüme mit tiefen, warmen Noten sind die beste Wahl für die kälteren Monate. Denken Sie an Düfte mit Pheromonen wie Moschus, Amber, Leder und Vanille. Diese Düfte halten im Winter nicht nur länger an, sondern lassen sich auch gut mit Pheromonen kombinieren, um eine verlockende und gemütliche Wirkung zu erzielen. Die Pheromone in diesen Parfums beeinflussen Ihre Aura auf subtile Weise und helfen Ihnen, in gesellschaftlichen oder romantischen Situationen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Warme Jahreszeiten:

Entscheiden Sie sich in den warmen Monaten für Parfüme, die leicht und luftig. Blumige, fruchtige und grüne Noten eignen sich gut für diesen Zweck und harmonieren wunderbar mit Pheromonen, um eine erfrischende und einladende Atmosphäre zu schaffen. Denken Sie an Düfte mit Noten wie Rose, Zitrusfrüchten und Kräutern. Diese Düfte eignen sich sowohl für den lässigen Alltag als auch für romantische Abende, wenn die Temperatur steigt.

So wählen Sie je nach Wetterlage ein Parfüm mit Pheromonen aus

Bei der Auswahl eines Dufts auf Pheromonbasis ist es wichtig, die Auswirkungen des Wetters auf Ihr Parfüm zu verstehen. Das Wetter hat Einfluss darauf, wie ein Duft abgegeben wird und wie lange er anhält. Daher ist es wichtig, Parfüme auszuwählen, die zu den Umgebungsbedingungen passen.

Bei heißem Wetter:

Bei heißem Wetter neigt der Körper dazu, stärker zu schwitzen, wodurch Duftstoffe schnell verdunsten können. Aus diesem Grund eignen sich leichtere, frischere Düfte mit Pheromonen besser für warmes Wetter. Zitrus-, grüne oder blumige Düfte wirken erfrischend und halten Sie fit Gefühl kühl und bietet dennoch die anziehungssteigernden Eigenschaften von Pheromonen.

Bei kaltem Wetter:

Kaltes Wetter hingegen verlangsamt die Verdunstung des Parfüms und ist daher ideal für schwerere Düfte. Im Winter können Sie tiefere, reichhaltigere Düfte mit Pheromonen genießen, die den ganzen Tag anhalten, ohne zu überwältigen. Würzige, holzige und moschusartige Noten harmonieren gut mit Pheromonen und schaffen eine warme, verführerische Atmosphäre das ist perfekt für kühles Wetter.

Saisonales Parfüm mit Pheromonen: So finden Sie das perfekte Parfüm

Wann es kommt zu bei der Wahl eines saisonalen Parfüms mit Pheromonen ist es wichtig, zu darüber nachdenken die allgemeine Stimmung der Saison. Winter- und Herbstparfums neigen dazu, tiefer und reicher, während Frühlings- und Sommerparfums leichter und erfrischender sind.

Herbst- und Winterparfums:

Entscheiden Sie sich im Herbst und Winter für Parfüme mit Pheromonen, die würzige, holzige und moschusartige Noten enthalten. Diese Düfte sind perfekt für die kälteren Monate und harmonieren gut mit den Pheromonen, die ihre Sinnlichkeit und Wärme verstärken. Erwägen Sie Parfüme mit Pheromonen mit einer Basisnote aus Sandelholz, Patschuli oder Vanille, da diese in der kälteren Jahreszeit eine wohlige, attraktive Aura erzeugen.

Frühlings- und Sommerparfums:

Wählen Sie im Frühling und Sommer Parfüme mit leichteren, luftigeren Noten. Diese Düfte sollten erfrischend und anregend sein eine Mischung aus Blumen-, Zitrus- und Kräuterdüfte. In Kombination mit Pheromonen helfen Ihnen diese Parfüme dabei, Aufmerksamkeit zu erregen und eine lebendige, selbstbewusste Präsenz zu schaffen, die sich perfekt anfühlt Wärme der Jahreszeit.

Die Wahl eines Parfüms mit Pheromonen, das zur Jahreszeit passt, ist ein wesentlicher Aspekt bei der Zusammenstellung einer Duftgarderobe, die mit Ihrer Körperchemie und dem Wetter harmoniert. Entscheiden Sie sich in den kälteren Monaten für stärkere, moschusartige Düfte mit Pheromonen, die Wärme und Tiefe ausstrahlen. Im Gegensatz dazu erfordert wärmeres Wetter leichtere, erfrischendere Düfte, die sich mühelos mit Pheromonen vermischen und so einen lebendigen, einnehmenden Duft ergeben. Egal, ob Sie nach einem gemütlichen Winterduft oder einem luftigen Sommerduft suchen, das Verständnis der Beziehung zwischen Pheromonen und der Jahreszeit wird Ihnen helfen dass du riechen Sie immer gut.

FAQ

Die Jahreszeit spielt eine bedeutende Rolle bei der Bestimmung der Art von Pheromonparfüm, die Sie wählen sollten. In den wärmeren Monaten wie Frühling und Sommer sind leichtere, frischere Düfte mit floralen oder zitrischen Noten geeigneter, da sie gut mit der Hitze harmonieren und weniger überwältigend sind. In den kälteren Monaten wie Herbst und Winter sind Parfüms mit moschusartigen, wärmeren und reicheren Noten wie Vanille, Amber oder Gewürzen ideal, da sie länger halten und mehr Tiefe in kühlerer Luft bieten. Das Verständnis des Einflusses der Jahreszeit kann helfen, sicherzustellen, dass Ihr Duft für das Wetter nicht zu stark oder zu schwach ist.

Ja, Pheromonparfums können das ganze Jahr über getragen werden, aber der Schlüssel liegt darin, das richtige Duftprofil zu wählen, das zur Saison passt. Während bestimmte Pheromon-Düfte in allen Jahreszeiten funktionieren, sind einige Noten besser für bestimmte Zeiten des Jahres geeignet. Zum Beispiel sind leichtere blumige Pheromonparfums perfekt für wärmeres Wetter, während tiefere, moschusartige Düfte besser für kältere Monate geeignet sind. Es ist am besten, Ihr Pheromonparfum an saisonale Veränderungen anzupassen, um einen harmonischeren und langanhaltenden Duft zu erzielen.

Im Sommer kann die Hitze starke Düfte überwältigend machen, daher ist es am besten, Pheromonparfums mit frischen, leichten und luftigen Noten zu wählen. Zitrusbasierte Parfums, wie solche mit Zitrone, Bergamot oder Grapefruit, sind ideal für den Sommer, da sie erfrischend und belebend sind. Florale Parfums mit Jasmin oder Lavendel, die eine natürliche Süße haben, sind ebenfalls eine großartige Option für wärmeres Wetter. Diese leichteren Parfums mit Pheromonen sind subtil, aber effektiv darin, Aufmerksamkeit zu erregen, ohne in der Hitze zu überwältigend zu sein.

Winterdüfte mit Pheromonen zeichnen sich typischerweise durch wärmere, reichhaltigere und sinnlichere Noten aus. Parfums mit Noten wie Vanille, Amber, Moschus, Sandelholz und Zimt sind großartig für den Winter, da sie intensiver sein können und in kälterem Wetter länger halten. Diese Parfums haben oft ein tieferes Duftprofil, das länger auf der Haut bleibt und durch die kalte Luft dringt. Bei der Auswahl von Pheromonparfums für den Winter sollten Sie sich für solche mit diesen beruhigenden, gemütlichen Noten entscheiden, um einen langanhaltenden, verführerischen Duft zu kreieren, der perfekt für die kälteren Monate ist.

Ja, es gibt Pheromonparfums, die sowohl im Frühling als auch im Herbst gut funktionieren, da diese Jahreszeiten Übergangswetter haben. Für diese Übergangsmonate sind Parfums, die eine Balance aus frischen und warmen Noten bieten, ideal. Florale Pheromonparfums wie Rose, Pfingstrose oder Veilchen können mit einem subtilen Unterton von Gewürzen oder Holz kombiniert werden, um einen vielseitigen Duft zu schaffen, der sowohl die milden Temperaturen des Frühlings als auch die kühleren, frischen Luft des Herbstes ergänzt. Es geht darum, einen ausgewogenen Duft zu finden, der nicht überwältigt oder für diese Übergangszeiten zu leicht wirkt.

An regnerischen Tagen werden leichtere Pheromonparfums mit frischen, wässrigen oder grünen Noten empfohlen. Düfte wie frisch geschnittenes Gras, Meeresbrise oder leichte Blumen wie Maiglöckchen können das Gefühl von Regen und Frische hervorrufen. Diese Arten von Parfums sind belebend und subtil, was sie ideal für die feuchte, kühlere Luft macht. Vermeiden Sie übermäßig starke oder moschusartige Pheromonparfums, da sie möglicherweise nicht gut mit der regnerischen Atmosphäre harmonieren und überwältigend werden könnten.

Die Kraft von Pheromonparfums liegt in ihrer Fähigkeit, das menschliche Verhalten zu beeinflussen, und unterschiedliche Wetterbedingungen können beeinflussen, wie diese Pheromone mit dem Körper interagieren. Bei Hitze ziehen leichtere, frische Pheromonparfums eher Aufmerksamkeit auf sich, ohne die Sinne zu überwältigen, während in kühleren Klimazonen schwerere und moschusartige Pheromone mehr auffallen. Pheromone wie Androstenon, die für ihre intensive Anziehungskraft bekannt sind, sind bei kühlerem Wetter oft auffälliger, da der Duft nicht schnell verdampft. Indem Sie Pheromonparfums wählen, die zur Jahreszeit passen, können Sie ihre Wirkung und Anziehungskraft maximieren.

Es ist allgemein eine gute Idee, Ihr Pheromonparfüm an die wechselnden Jahreszeiten anzupassen, um die effektivste Nutzung zu erzielen. Leichtere, frischere Parfüms sind ideal für Frühling und Sommer, während reichhaltigere, tiefere Düfte in den kälteren Monaten am besten wirken. Einige Menschen ziehen es jedoch vor, das ganze Jahr über bei einem Signature-Duft zu bleiben, was mit Düften, die ein ausgewogenes Duftprofil haben, möglich ist. Letztendlich hängt es von der persönlichen Vorliebe ab und davon, wie Ihr Pheromonparfüm im Laufe des Jahres wirkt. Wenn Sie Ihren Duft lieben und er in allen Jahreszeiten funktioniert, spricht nichts dagegen, ihn das ganze Jahr über zu tragen.